Medienkompetenz-Preis MV 2024 für Tisa-Podcasts

Die "Tisa-Podcast-Reihe" unseres Fördervereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V. ist am 6. Mai 2024 im feierlichem Ambiente im Volkstheater in Rostock ausgezeichnet worden. Die Podcast-Reihe wurde von uns initiiert und ist ein gemeinsames Projekt mit der Verbundenen Regionalschule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Kooperation“ mit Mirko Schütze von der Sophie-Medienwerkstatt e.V. Zwölf Schülerinnen und Schüler gestalteten anlässlich des 120. Geburtstages Tisa von der Schulenburgs Podcasts über deren Familie, ihre Kunst und ihr soziales Engagement. Unter 35 Einreichungen haben wir mit unserem Medienprojekt den ersten Platz in der Kategorie "Nachgehakt" erreicht. Anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats auf Adolf Hitler setzten wir die Podcast-Reihe fort. Im Mittelpunkt stand die Rolle Fritz-Dietlofs von der Schulenburg und steht das Thema Widerstand in Nordwestmecklenburg. Wir danken der Landeszentrale für politische Bildung für die Unterstützung des Medienprojektes!

Gedenken

Gedenken an den 20. Juli 1944: 80 Jahre Widerstand gegen die Hitler-Diktatur

Am 20. Juli 2024 jährte sich das Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lud der Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow am Dienstag, dem 16. Juli 2024 zur Gedenkveranstaltung am Teehaus in Klein Trebbow ein. In ihrer Gedenkrede erinnerte die Landtagspräsidentin Birgit Hesse am historischen Ort an die Männer und Frauen des Widerstands gegen das NS-Unrechtsregime. Zur Erinnerung sprachen auch die Ehrengäste, Angehörige von Fritz-Dietlof von der Schulenburg, seine Tochter Angela Bohrer, die 1942 in Klein Trebbow geboren wurde, und Elisabeth Ruge, die Enkelin. Frau Ruge würdigte in ihrer Rede auch die aktuellen Medienprojekte unseres Fördervereins mit den Schulen in Dorf Mecklenburg und Neukloster, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und dem Widerstand in der Region auseinandersetzen und sie dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.

Mehr als 100 Gäste waren unserer Einladung gefolgt.

Fotos: Birgit Hesse, Landtagspräsidentin
 

Elisabeth Ruge

Während der Veranstaltung

20 Jahre Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow

Krieg und Diktatur sind auch in unserer Gegenwart wieder Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Das versucht der Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow bereits seit 20 Jahren, insbesondere mit Projekten, die sich mit Widerstand und Zivilcourage in der Region befassen, zurzeit auch mit modernen Medien und in Kooperation mit Schulen des Landkreises Nordwestmecklenburg realisiert werden. Damit soll auch die Aktualität des Gedenkens an den Widerstand der jüngeren Generation ins Bewusstsein gerückt werden.

Am 16. Juli luden wir zu einem Empfang anlässlich 20 Jahre Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow e. V. in das Dorfgemeinschaftshaus Klein Trebbow ein. Dr. Ulrich Ivo von Trotha, Gründungsmitglied und 20 Jahre Vorsitzender des Vereins, gab einen Überblick über 20 Jahre Erinnerungs- und Bildungsarbeit des Fördervereins, unterstützt vom Gründungsmitglied Klaus-Jürgen Ramisch. Ramona Ramsenthaler, die neue Vorsitzende, stellte die aktuellen Projekte vor. Jochen Schmidt, der Direktor der Landeszentrale Mecklenburg-Vorpommerns würdigte die Erinnerungs- und Bildungsarbeit unseres Vereins.