Medienprojekt „Tisa in Mecklenburg“ 2023
Folge 1 „Tisa und die Familie“ und Making-of des Medienprojektes
Die erste Folge des Schüler-Podcasts „Tisa und ihre Familie“ wurde am 20. Januar 2024 veröffentlicht, siehe Instagram Tisa_in_Mecklenburg.
Tisa von der Schulenburg hatte ein aufregendes Leben, das durch ihre Familie sowie ihre zahlreichen Beziehungen maßgeblich geprägt war. In der ersten Folge des Tisa-Podcasts „Tisas Familie und ihre Beziehungen“ erfahrt ihr mehr über ihr Leben im gutbürgerlichen Tressow, ihre wilden Jahre in Berlin und ihre gescheiterten Ehen.
Folge 1:
https://open.spotify.com/episode/0tWuS9ca6501THOrciaN1G?si=a5cc07fa9e094c7a
Making-of:
https://open.spotify.com/episode/228IRPfIvh3UMVAn2DV9pq?si=ede12d8d25da4c86
Folge 2: Tisa als Künstlerin
In der 2. Folge geht es um den künstlerischen Werdegang sowie ihr kreatives Schaffen. Tisa von der Schulenburg hat nie davor zurückgeschreckt, die Realität zu zeigen, um die Welt auf das Leid der sozial benachteiligten Menschen aufmerksam zu machen.
Link für die 2. Folge auf Spotify:
https://open.spotify.com/episode/7wv1LPKsjUXSktqBU6yQQQ?si=6f2d4d2d0ce747c9
Folge 3: Tisa als Nonne und ihr soziales Engagement
In der Folge erfahrt ihr, warum Tisa von der Schulenburg zum katholischen Glauben konvertierte und 1950 in das Dorstener Ursulinen-Kloster eintrat. Für ihr soziales Engagement wurde ihr 1972 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Dorsten verliehen und 1994 das Bundesverdienstkreuz.